Fasnachtbänggä

 

grüschtet

 «Bi üs dähei -z’Bänggä» ist vieles im Umbruch. Der Dorfkern mit der Hauptstrasse, auf welchem die Umzugsroute verläuft wird saniert, Restaurants schliessen und der langjährige 11er-Rats-Präsident Bruno Dönni tritt nach 20 Jahren im Rat seinen verdienten Fasnachs(un)ruhestand an.


Gerüste prägen das Dorfbild und man fragt sich schon, ob man an der nächsten Fasnacht den Salat selber rüsten oder das Schnitzel in die Pfanne hauen muss. Das Bänggner Fasnachts-OK stellt sich neu auf, damit es für die 5. Fasnacht gerüstet ist.


Das Fasnachtsmotto 2024 steht für den Um- und Aufbruch, bietet aber auch verschiedene Optionen, sich an der Fasnacht passend zu verkleiden. Plakettengestalter Dani Glaus hat das Motto «grüschtet» einmal mehr wunderbar in das Bänggner Umzugsabzeichen verpackt: Der Koch rüstet die frischen Konfetti, welche vom Einschellen bis zur Uslumpete durch die Luft fliegen werden. Zudem hat er eine Anspielung auf die Ritterrüstung eingebaut und die dreieckige Form der Plakette spielt auf das erwähnte Dorfdreieck an, welches im Umbau und bis zur Fasnacht sicher «eingerüstet» ist.

Fasnacht Bänggä 2024

Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, Vereine und Kliggä
«Nach dä Fasnacht, isch vor dä Fasnacht», heisst es so schön.
Doch die kommende Fasnacht wird gezwungenermassen anders aussehen, als wir uns dies gewohnt sind. Im Dorfkern klafft ein grosses Loch und immer mehr Restaurants schliessen. Aus diesem Grund wird umdisponiert.
Um den Charme der Bänggner Fasnacht erhalten zu können, sind wir auf die Unterstützung von euch angewiesen. Bereits vor dem 11.11.2023 sind zahlreiche Kliggen dem Aufruf des 11er-Rats gefolgt und wollen die Fasnacht Bänggä 2024 mitgestalten. Herzlichen Dank!


Plakettenmalen

Damit zum Einschellen am 6. Januar  die ersten Plaketten um den Hals getragen werden können, werden diese bereits ab Mitte Dezember bemalt werden. Alle sind eingeladen beim Malen im Pfarreiheim St. Michael an den folgenden Daten teilzunehmen:

 Das Malatelier befindet sich im Pfarreiheim St.Michael
 an der Bahnhofstrasse 4, jeweils ab 19.30 Uhr

  • 18.12.2023 Montag
  • 19.12.2023 Dienstag
  • 20.12.2023 Mittwoch
  • 28.12.2023 Donnerstag  ab 16.00 Uhr
  • 29.12.2023 Freitag  ab 16.00 Uhr
  • 02.01.2024 Dienstag
  • 05.01.2024 Freitag
  • 06.01.2024 Samstag ab 14.00 bis zum Ihschällne
  • 08.01.2024 Montag
  • 11.01.2024 Donnerstag
  • 12.01.2024 Freitag

Letzte Abholdaten für reservierte Plaketten:

  • 16.01.2024 Dienstag
  • 18.01.2024 Donnerstag


Programm

  • 18.12.2023 Start Plakettenmalen
  • 06.01.2024 Ischällä, Rötli-Quartier und RSH
  • 12.01.2024 letzter Plakettenmaltag
  • 20.01.2024 Karrhönä goes 2000er, Sumpfhüener
  • 08.02.2024 Schmudo, Chesslätä, Türggä Buzzi, Chinderfasnacht, 51. Kostümball
  • 08.02.2024 25-Jahre Hagazussa-Birth-Day Party
  • 09.02.2024 Orangnen mit den Bürglitüüfel
  • 09.02.2024 Disco mit dem Jugendteam
  • 10.02.2024 Der Umzug mit anschliesender Fasnacht im Dorf (FaSa24)
  • 12.02.2024 Preisjassen, Schnitzelbänk in der Erle und Rössli
  • 13.02.2024 Suppälöffle mit den Reflexer, Türggä Buzzi verbrennen
  • 13.02.2024 Uslumpätä mit Schnitzelbänk in der Erle und Rössli


FaSa2024

Nach dem Umzug wird es im Jahr 2024 alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf den Schulhausplatz ziehen. Doch unsere Idee ist es die Besuchenden nicht nur durch tolle Guggäklänge anzulocken, sondern sie mit einem abwechslungsreichen Angebot an Essen, Trinken und Live-Musik zum Verweilen einzuladen.

Provisorischer Situationsplan


Bei Fragen, melde dich bitte unter:

Fasa24@fasnachtbenken.ch